Innovative Ideen – um die geht es auf den "Innovationstagen"
Innovationstage 2018 – was ist das? Alle zwei Jahre finden in Bonn die Innovationstage statt. Auf der Veranstaltung werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorgestellt, die durch das Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert und vom Projektträger der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (ptble) betreut werden.
Am 23. und 24. Oktober trafen sich Fachleute aus den verschiedensten Bereichen des Agrar- und Ernährungssektors zum gegenseitigen Austausch. In insgesamt 112 Fachvorträgen wurden Ergebnisse aktuell geförderter Projekte aus den Bereichen zukunftsfähige Tierhaltung, sichere Lebensmittel, ressourcenschonender Pflanzenbau und gesundheitlicher Verbraucherschutz vorgestellt.
Neben den zahlreichen Fachvorträgen wurde im Forum "Forschung – Innovation – Produkt" vorgestellt, wie aus innovativen Ideen zum Projektende marktfähige Produkte und Dienstleistungen werden.
Die Innovationstage zeigen Handlungsfelder, in denen das BMEL und damit die Land- und Ernährungswirtschaft bereits aktiv engagiert sind und in denen sie weiter aktiv sein werden. "Das ist auch notwendig, um von der Theorie zur Praxis, vom Labor auf den Acker, in den Stall oder auch auf den Küchentisch zu kommen", hob Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in ihrer Rede hervor. Sie dankte dem Projektträger der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (ptble) für die Betreuung der geförderten Projekte.
Weitere Informationen
BMEL: Innovationstage 2018 - "Innovative Ideen - smarte Produkte"