• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Inhalt
  • Service
  • Kontakt
Logo - Bundesministerium für Ernährung und LandwirtschaftEine Frage der Haltung - Neue Wege für mehr Tierwohl
Menü  
  • Aktuelles
  • Einkaufshilfen
    • Tierwohl-Label
    • Staatliches Tierwohlkennzeichen
    • Bio-Siegel
    • Tierschutzbund
    • Vier Pfoten
    • Neuland
    • Hühnereier
    • Brancheninitiative
  • Haltungs-Check
  • Nutztiere
    • Blick in den Stall
    • Stallrundgang
    • Themen
    • Rinder
    • Schweine
    • Geflügel
  • Heimtiere
    • Hemtiere in Deutschland
    • Haustierberater
    • Reisen mit Heimtieren
    • Exopet-Studie
    • Illegaler Welpenhandel
    • Hunde als Helfer
    • Pferde als Freizeitpartner
  • BMEL - Initiative
    • Tierwohl-Initiative
    • Nutztierstrategie
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Inhalt
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Bild von einer Kuh
Am Eierstand werden auf dem Bildschirm die Legehennen auf der Auslauffläche eines Betriebes gezeigt. Die dort erzeugten Eier können in diesem Supermarkt gekauft werden

Vom Supermarkt direkt in den Stall schauen > Mehr lesen

Ein Schwein läuft durch einen Ausgang in den Außenbereich des Stalles, der mit Stroh eingestreut ist.

Ein verpflichtendes Tierhaltungskennzeichen für Lebensmittel tierischer Herkunft soll Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher schaffen > Mehr lesen

Huhn draußen im Freiland

Wer Hühner privat halten möchte, muss einiges beachten und sollte sich gut vorbereiten. > Mehr lesen

Biene sitzt auf einer Margerite

Bienenschutz: Alle können mithelfen, damit Bienen, Hummeln und Insekten wieder mehr Nahrung finden. > Mehr lesen

drei Wellensittiche auf einem Zweig

Der Tierschutz bei Haustieren ist wichtig, daher muss künftig das gesamte Verkaufspersonal im Zoofachhandel geschult sein. > Mehr lesen

Eine Herde Gänse auf dem Betrieb Gänsepeter vor einem Maisfeld

Gänsehaltung mit Blick auf das Tierwohl - ein Besuch auf dem Gänsehof. > Mehr lesen

Zu sehen sind ein paar Schweine in der Bucht, die aufmerksam in die Kamera schauen.

Machen Sie sich selber ein Bild von der Landwirtschaft und der Tierhaltung - zum Beispiel am Tag des offenen Hofes. > Mehr lesen

Ein Sibirisches Streifenhörnchen sitzt auf einem Baum

Zum Schutz der Tiere muss die Nachfrage nach wilden Reptilien, Amphibien und kleinen Säugetieren verringert werden - auch in Deutschland. > Mehr lesen

  • Aktuelles
  • Einkaufshilfen
    • Tierwohl-Label
    • Tierhaltungskennzeichen
    • Bio-Siegel
    • Tierschutzbund
    • Vier Pfoten
    • Neuland
    • Hühnereier
    • Haltungsform
    • Brancheninitiative
  • Haltungs-Check
  • Nutztiere
    • Blick in den Stall
    • Stallrundgang
    • Themen
    • Geflügel
    • Schweine
    • Rinder
  • Heimtiere
    • Heimtiere in Deutschland
    • Haustierberater
    • Reisen mit Heimtieren
    • Exotische Tiere
    • Illegaler Welpenhandel
    • Hunde als Helfer
    • Pferde als Freizeitpartner
  • BMEL-Initiative
    • Tierwohl-Initiative
    • Nutztierstrategie

Inhalt

Aktuelles

Meldungen

Einkaufshilfen

Tierwohl-Label

Tierhaltungskennzeichen

Bio-Siegel

Vier Pfoten

Neuland

Hühnereier

Haltungsform

Brancheninitiative

Haltungs-Check

Haltungs-Check

Nutztiere

Blick in den Stall

Stallrundgang

Themen

Geflügel

Schweine

Rinder

Heimtiere

Heimtiere in Deutschland

Haustierberater

Reisen mit Heimtieren

Exopet-Studie

Illegaler Welpenhandel

Hunde als Helfer

Pferde als Freizeitpartner

BMEL-Initiative

Tierwohl-Initiative

Nutztierstrategie

Weitere Seiten

Gebärdensprache

Leichte Sprache

Inhaltsübersicht

Service

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Hilfe

ImpressumDatenschutzBarrierefreiheitBarriere meldenHilfe

© Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Datenschutzhinweis

Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.

Impressum

Erforderliche Cookies

Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Statistik Cookies

Für die Erfassung von Zugriffszahlen nutzen wir die Software Matomo. Dabei werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) liegen. Wir haben keine technische Möglichkeit, Sie als Nutzerin oder Nutzer zu identifizieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um zum Beispiel die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo